Der Weltenbaum, auch oft als Baum des Lebens bezeichnet, ist ein uraltes Symbol für kosmische Ordnung. Er ist Bestandteil vieler Mythen und Mythologien. Oft steht er für Leben und Fruchtbarkeit, aber auch Genealogie, Schöpfung sowie die Verbindung zwischen den Welten.
Mit seinen Wurzeln reicht er unter die Erde. Seine Äste erstrecken sich in den Himmel. Dazwischen liegt der Stamm, der vor Leben pulsiert. Damit steht der Baum symbolisch für Unterwelt, Erde und Himmel, die miteinander verbunden sind. Zeitgleich ist er die Axis Mundi, die Achse der Welt, um die sich die Erde dreht.
Bäume sind schon seit Urzeiten verehrt worden. Selbst heute, im Hier und Jetzt, sind in vielen Völkern bestimmte Bäume Orte religiöser Verehrung. Dabei ist es von Volk zu Volk unterschiedlich, ob es sich um einen bestimmten Baum, einen Hain oder gar einen ganzen Wald handelte. Die stillen Riesen wurden und werden verehrt und wer ihnen lauscht, kann einiges lernen.
Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, uns Weltenbaum Leipzig zu nennen. Zum einen soll die Gruppe uns und unsere verschiedenen Glaubensrichtungen verbinden, zum Beispiel durch gemeinsame Rituale. Zeitgleich geht es auch um die Weitergabe von Wissen und das Dazulernen, um über den Tellerrand der eigenen Wahrnehmung hinaus zu schauen. Was bietet sich da besser an, als dieses Symbol der kosmischen Ordnung, welches unsere Vorfahren schon vor langer Zeit verehrten? Zumal sich das Heidentum zunehmend der Natur zuwendet, wo Bäume eine dominante und allgegenwärtige Rolle einnehmen.
